März 21 2020

Wie man ein Text-Logo erstellt

0  kommentare

Für jedes online Projekt braucht man ein Logo in ein paar Varianten. Am Anfang kann man erst mal mit einem einfachen Text-Logo starten. Um ein Logo professionell von Profis gestalten zu lassen ist später immer noch Zeit. Am Anfang sollte man sich an das KISS-Prinzip halten und schnell loslegen.

Schritt 0 - Namen auswählen

Was immer du vor hast, dein Projekt braucht einen Namen. Wenn du noch keinen Namen hast oder du dir noch nicht 100% klar bist in welche Richtung es gehen soll? Nimm einfach erst mal deinen Namen. 

Schritt 1 - Schriftart auswählen

Gehe auf Google Fonts. Gebe oben bei "Type something" deinen Projektnamen ein. Wähle eine Schriftart aus:

Schritt 2 - Text-Logo erstellen

Um dein Logo schell zu erstellen kannst du Canva verwenden.

Design erstellen

  • Melde dich dazu bei Canva an.
  • Klicke auf Design erstellen
  • Wähle benutzerdefinierte Abmessungen
  • Lege die Größe auf 150 x 40 Pixel fest
  • Klicke auf Design erstellen

Logo erstellen

  • Wähle das Element Text
  • Füge einen Text hinzu und trage deinen Namen ein
  • Markiere den Text, wähle die vorher ausgesuchte Schriftart aus
  • Vergrößere die Schirft und richte das Logo mittig aus

Logo speichern

  • Klicke auf Veröffentlichen
  • Dateityp PNG, Größe 2x
  • Klicke die Checkbox "Transparenter Hintergrund" an, das ist eine Premium Funktion du musst dich für vorher für die Kostenlose 30 Tage Testversion von Canva anmelden. Wenn du es dann nicht mehr verwendest kannst du gleich wieder kündigen.
  • Klicke Herunterladen

Logo in hell speichern

  • Für dunkle Hintergründe benötigst du das Logo auch in hell
  • Markiere den Text
  • Klicke auf das Textfarbe Symbol und setze die Farbe auf Weiß
  • Speichere auch diese Logo

Schritt 3 - Favicon erstellen

Neben dem Logo solltest du gleich noch ein Favicon erstellen. Das wird von Webbrowsers verwendet um deine Webseite z.B. in Lesezeichen darzustellen.

Design erstellen

  • Melde dich dazu bei Canva an.
  • Klicke auf Design erstellen
  • Wähle benutzerdefinierte Abmessungen
  • Lege die Größe auf 40 x 40 Pixel fest
  • Klicke auf Design erstellen

Favicon erstellen

  • Wähle das Element Text
  • Füge einen Text hinzu und trage deinen Initialen ein
  • Markiere den Text, wähle die vorher ausgesuchte Schriftart aus
  • Vergrößere die Schrift und richte das Logo mittig aus

Favicon exportieren

  • Klicke auf "Veröffentlichen"
  • Dateityp PNG, Größe 0,5x
  • Klicke die Checkbox "Transparenter Hintergrund" an
  • Klicke "Herunterladen"

Das war es schon. Mehr brauchst nicht um mit deinem Text-Logo erst mal loslegen zu können.

Veröffentlicht in Digitalisierung am 21. März 2020

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen)  In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches

Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort:  Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.  Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.  Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie

Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.  Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen:  Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn:  1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden

Read More

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: