Dezember 12 2024

Wie du den Bürokratieabbau in deinem Unternehmen wirklich vorantreibst (auch ohne die Politik)

0  kommentare

Wie du den Bürokratieabbau in deinem Unternehmen wirklich vorantreibst (auch ohne die Politik):

Wie oft hast du in den letzten Jahren das Buzzword „Bürokratieabbau“ gehört?

Ganz sicher unzählige Male.

Wie oft ist dein persönlicher Verwaltungsaufwand als Geschäftsführer wirklich weniger geworden?

Leider kein einziges Mal.

Lass uns das ändern und selbst anpacken, was immer wieder versäumt, vertagt und dann vergessen wird.

Hier sind 3 Dinge, die dich sofort im Arbeitsalltag entlasten, falls du sie bisher nicht umgesetzt hast:

1️⃣ Automatisiertes Rechnungswesen

Machen wir keinen Hehl daraus: Buchhaltung ist unter Geschäftsführern nicht beliebt. Das Rechnungswesen, wo möglich, zu automatisieren, spart einige Stunden.

2️⃣ Zuverlässige Zeiterfassung

Ein Werkzeug, um jede Arbeitsstunde digital zu erfassen, ist ein echter Fortschritt. So stimmen die automatischen Rechnungen und du erfährst, wofür sich deine Zeit lohnt.

3️⃣ Digitales Vertragsmanagement

Je nach Größe und Art deines Unternehmens können Verträge zu einem echten Problem werden. Es gibt Lösungen, die dir einen guten Teil deiner Vertragsarbeit abnehmen.

Das kannst du tun, um unnötigen Verwaltungsaufwand in deinem Unternehmen zu minimieren.

Aber was könnte die Politik für uns tun?

Hier meine Top 3 Unternehmerpflichten, die abgeschafft werden sollten:

📚 Die Aufbewahrungspflicht: 10 Jahre sind zu lang und das verursacht unnötige Verwaltungsarbeit.

📽️ Die GEZ-Gebührenpflicht: Gilt für Privatpersonen UND Unternehmen – reicht nicht eins von beidem?

📄 Die Belegpflicht (unter 10 Euro): Rechnungen für Briefmarken aufzuheben, ist unnötige Mehrarbeit.

Was steht auf deiner Wunschliste, um den hohen Verwaltungsaufwand für Unternehmer zu reduzieren?

Veröffentlicht in Unternehmen am 12. Dezember 2024

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort:  Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.  Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.  Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie

Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.  Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen:  Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn:  1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden

Read More

Angepasste Standardlösung oder mehrere „Best of Breed“?

Wie erzielst du mit Software den größten Impact für dein Unternehmen: Angepasste Standardlösung oder mehrere „Best of Breed“? In 15+ Jahren als Software-Entwickler hat sich immer wieder gezeigt, dass: ❌ Du bei Standardlösungen für ungenutzte Funktionen zahlst  ❌ Du Standardlösungen nur für Unsummen individuell anpassen kannst ❌ Du deswegen selten den meisten Impact mit einer Standardlösung erzielst Also empfehle ich

Read More

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: