Nächsten Mittwoch (20.04.2011) halte ich einen Vortrag zum Thema HTML5 und CSS3 bei der JUG Karlsruhe.
HTML5 und CSS3 ist Zukunft des Webs. Für neue Projekte ist es auch die Gegenwart. Es gibt heutzutage KEINEN Grund neue Anwendungen nicht mit HTML5 zu entwickeln. Die aktuellen Versionen von Safari, Chrome, Firefox und Internet Explorer unterstützen bereits ein Vielzahl der Möglichkeiten von HTML5. Durch die Abwärtskompatibilität des HTML5 Standards kann, mit ein paar Zeilen Javascript, sogar der Internet Explorer 6 verwendet werden. Auch die Browser von iPhone, iPad und Android bieten eine hervorragende Plattform für mobile HTML5-Webanwendungen.
Zu den neuen Funktionen die Entwicklern das Leben leichter machen und Anwender zum Staunen bringen, gehören neue semantische Elemente und benutzerfreundliche Webformulare. Oberflächen werden durch Schatten, abgerundete Ecken, Transformationen und CSS Pseudoklassen ansprechender. Die hohe Kunst der Typographie ist mit Webfonts im Internet angekommen. Das Canvas-Element ermöglicht das dynamische Rendern von zweidimensionale Grafiken. Plugins sind für Multimedia mit HTML5 nicht mehr erforderlich. Geolocation im Browser erkennt den Standort des Anwenders. Websockets ermöglichen persistente Verbindungen zwischen Browser und Server. Schlussendlich ermöglicht HTML5 Web Storage komplette offline Webanwendungen.
Mittwoch, 20. April, 19:15 Uhr
Universität Karlsruhe, Raum HS -101
Am Fasanengarten 5
76131 Karlsruhe
Der Vortrag ist kostenfrei.


Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen) In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches
Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort: Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an. Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden. Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie
Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft. Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen: Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn: 1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden
Read More