Das Singleton-Pattern ist eines der bekanntesten Entwurfsmuster. Es wird verwendet, wenn nur eine Instanz einer Klasse existieren darf. Ein klassisches Anwendungsbeispiel ist das Schreiben von Logfiles in eine zentrale Datei. Auf Wikipedia kann man Haufenweise
des Singleton-Patterns nachlesen. Aller Kritik zum Trotz hat dieses Pattern für bestimmte Anwendungsfälle seine Berechtigung.
Ein Singleton in Java sollte mit dem Holderpattern implementiert werden. Es initalisiert den Singleton so spät wie möglich, nämlich bei der ersten Verwendung.
Die Initalisierungsphase einer Klasse ist durch die
nebenläufig.
Weil die statische Variable INSTANCE in einer seriellen Operation geschrieben wird ist keine Synchronisation von getInstance() mehr notwendig ist. Damit ist der Singleton implizit Threadsafe.
Das Pattern wurde von William Pugh im Rahmen seiner arbeiten zum
entwickelt. Eine gute Erklärung ist in der englischen Wikipedia unter dem "offiziellen" Namen
zu finden.
für die hilfreichen Kommentare.

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen) In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches
Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort: Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an. Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden. Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie
Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft. Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen: Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn: 1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden
Read More