September 2 2008

Ruby

0  kommentare

A few years ago, I came across the Ruby programming language, and I fell in love. Somehow, it just seemed to work the way my brain works—I can express myself in Ruby more naturally and with less intervening fluff than in any other language I know. [...] And now, for the first time, I can seriously say that Ruby is ready for the enterprise. The language is stable, the libraries are great, and there is a growing pool of talented and enthusiastic Ruby developers, all rising to the challenge. Dave Thomas (Schmidt 2006, Foreword)
Ruby ist eine Programmiersprache, die 1995 von dem Japaner Yukihiro Matsumoto veröffentlicht wurde. Sie wurde durch die Sprachen Perl, Eiffel, Ada, Smalltalk und Lisp inspiriert. Die herausragenden Eigenschaften von Ruby sind:
  • Vollständige Objektorientierung. Es existieren keine einfachen Datentypen.
  • Die durch Lisp inspirierten Closures erlauben mächtige Operationen.
  • Ruby Mixins, die eine elegante Art der Mehrfachvererbung darstellen.
  • Das dynamische Typsystem, das große Flexibilität ermöglicht.
  • Die Ausbalancierung zwischen funktionaler und imperativer Programmierung.

Veröffentlicht in Softwareentwicklung am 2. September 2008

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen)  In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches

Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort:  Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.  Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.  Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie

Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.  Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen:  Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn:  1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden

Read More

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: