Juli 25 2024

Mein Ratschlag an alle, die ein Tech-Startup gründen wollen und einen technischen Co-Founder suchen.

0  kommentare

Mein Ratschlag an alle, die ein Tech-Startup gründen wollen und einen technischen Co-Founder suchen.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von einem guten Tech-Startup: Time-to-Market.

Man sieht es immer wieder. Startups, die wirkliche Erfolgsgeschichten schreiben, haben eine Sache verstanden. Dass sie ihr Produkt so schnell wie möglich am Markt testen und Feedback von der Zielgruppe bekommen müssen.

Natürlich gehört dazu auch, das Produkt immer wieder anzupassen und schnell neue Versionen zu releasen.

Wenn du also ein Tech-Startup starten möchtest und dich fragst, nach welchen Eigenschaften du deinen technischen Co-Founder aussuchen solltest, ist hier mein Ratschlag für dich:

Versuche eine Person zu finden, die coden kann, aber vor allem eine pragmatische Denkweise mitbringt. Eine Person, die in der Lage ist, Dinge schnell umzusetzen und ans Laufen zu bringen.

Du brauchst niemanden, der dir eine perfekte Architektur entwirft und einen perfekt durchdachten Code schreibt.

Denn das bringt alles nicht, wenn dafür nur wenige Versionen der Software am Markt getestet werden können.

Sobald ihr als Startup den Product-Market-Fit erreicht habt, könnt ihr euch darauf fokussieren, eine skalierbare Architektur für die Software aufzubauen – für den Anfang ist das noch nicht nötig.

Eine Anmerkung noch dazu: Wenn ihr als Startup Performance Probleme mit eurer Software habt, ist das ein Luxusproblem und damit ein großartiges Zeichen. Denn das heißt, dass eure Software von Leuten benutzt wird …😉

Veröffentlicht in Unternehmen am 25. Juli 2024

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen)  In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches

Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort:  Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.  Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.  Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie

Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.  Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen:  Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn:  1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden

Read More

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: