Bei uns arbeiten neue Mitarbeiter direkt auf realen Kundenprojekten mit!
Zum Hintergrund:
Seit mehr als 2 Jahrzehnten entwickle ich Software.
Und dabei habe ich unzählige Male gesehen, wie Mitarbeiter monatelang in Testumgebungen eingearbeitet werden.
Ich bin der Meinung, dass Dummy Projekte hierfür nicht geeignet sind.
Warum? Weil die echte Welt anders tickt.
- Kundenfeedback
- Zeitdruck
- Teamwork
All das, was Mitarbeiter in realen Kundenprojekten lernen, kommt in Testumgebungen und „Wattekokons“ viel zu kurz.
Bei uns arbeiten neue Mitarbeiter deshalb ab Tag 2 an Kundenprojekten mit. Ganz nach dem Motto “Schwimmen lernt man im Wasser”.
Einarbeitung → Schulung → Verantwortung übernehmen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass dieser Weg Mitarbeiter viel besser darauf vorbereitet, eines Tages selbst mehr Eigenverantwortung zu übernehmen.
Und auch wenn es für die „Neuen“ zu Beginn eine ganz andere Herausforderung ist, bekommen wir regelmäßig die Rückmeldung, dass sie die Anfangszeit bei uns wirklich zu schätzen wissen.
Wie stehst du zu dem Thema?

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen) In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches
Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort: Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an. Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden. Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie
Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft. Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen: Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn: 1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden
Read More