April 5 2020

Homeoffice: 5 Tipps die du sofort umsetzen kannst

2  kommentare

Durch das Coronavirus sind viele Büroarbeiter von heute auf Morgen ins Homeoffice gezwungen. Ich Arbeite schon lange teilweise Remote und bin deshalb daran gewöhnt. Andere müssen sich erst daran gewöhnen und haben vielleicht nicht die Ideale Ausstattung zuhause. Deshalb habe ich ein paar Tipps zusammengefasst:

Tipp 1: Mach dich bereit

Im Schlafanzug zu arbeiten ist keine wirklich gute Idee. Direkt aus dem Bett an den Schreibtisch mag zwar auf den ersten Blick Zeit sparen aber dadurch vermischt sich dein Alltag zu sehr mit der Arbeit. Wichtig ist eine klarer Fokus.

Du möchtest professionell Arbeit abliefern? Dann zieh dich gefälligst  auch professionell an.

Zieh dir das an was du auch ins Büro anziehen würdest, gerne auch ein Anzug oder Kostüm. Leg deinen Lieblingsduft auf und starte dann erst in den Tag.

Stell dir einen einen Astronaut vor der seinen Anzug vor dem Start anzieht. Wenn du richtig angezogen bist bringst du dich in den richtigen Modus, um dich besser auf deine Arbeit zu fokussieren. 

Tipp 2: Homeoffice Tagesplan

Plane deinen Tag: Deine Planung sollte beinhalten wann du anfängst, wann du Pausen machst und wann du aufhörst. Plane Video- und Telefonkonferenzen entsprechen ein.

Dies ist umso wichtiger wenn dein Partner oder deine Kinder zur selben Zeit auch Zuhause sind. Stimme deinen Plan mit deiner Familie ab. 

Homeoffice Tagesplan

Du kannst z.B. sehr früh aufstehen und schon zwei Stunden arbeiten solange die anderen noch schlafen. Oder lege deine wichtige Telefonkonferenz auf Nachmittag wenn dein Partner joggen ist.

Das Wichtigste ist aber: Setzte dir 3 Tagesziele die du erreichen möchtest und arbeite ein Ziel nach dem anderen ab. Klare Ziele helfen dir deine Effizienz zu steigern.

Tipp 3: Arbeitsplatz im Homeoffice

Schaffe dir einen möglichst idealen Arbeitsplatz. Wer  Zuhause keinen Arbeitsplatz hat, muss jetzt improvisieren.

Das Wichtigste ist ein vernünftiger Stuhl. Ich verwende bei mir im Homeoffice einen Swopper Bürostuhl.  Wer keinen Bürostuhl hat, kann sich eventuell einen von der Arbeitsstelle ausleihen. Alternativ könnte man sich für relativ wenig Geld einen ergonomischen Sitzball anschaffen.

Als Tisch im Homeoffice verwende ich einen höhenverstellbaren Tisch von Ikea. Wenn ihr keinen Platz für einen extra Schreibtisch habt, könnt ihr einfach euren Laptop auf ein Bügelbrett stellen und euch zwischendurch hinstellen. Ich stehe vor allem bei Telefon- oder Videokonferenzen gerne mal hin.

Nach Stuhl und Tisch solltest du dich als nächstes um deinen IT-Arbeitsplatz kümmern. Externer Monitor, externe Tastatur und Maus sind Pflicht für angenehmes Arbeiten. Ich verwende im Büro und im Homeoffice seit Jahren diesen Monitor von LG, eine Tastatur von Apple und die jeweils aktuelle MX Master von Logitech. Wenn ihr keinen Monitor und keine Tastatur habt, fragt euren Chef, ob ihr das Equipment aus der Firma ausleihen könnt.

Wenn es bei euch zu Hause zu eng wird könnt ihr eventuell bei einer Firma in der Nähe für ein paar Wochen ein Einzelbüro anmieten. Fragen kostet nichts.

Tipp 4: Noise-Canceling Kopfhörer

Ein absolut unverzichtbares Werkzeug sind Noise-Canceling Kopfhörer:

Die Kopfhörer unterdrücken Umgebungsgeräusche und helfen dir in "die Zone" zu kommen, um dich besser auf deine Arbeit zu konzentrieren. 

Zusätzlich kannst du die Kopfhörer über Bluetooth mit deinem Handy oder deinem Rechner verbinden um zu telefonieren.

Ich verwende den Bose QuietComfort 35 und bin super zufrieden damit.

Tipp 5: Homeoffice Vorteile nutzen

Homeoffice bietet einige unbestreitbare Vorteile:

  • Absoluter Fokus: Vor allem im Großraumbüro ist man nie wirklich ungestört. Immer hat irgendjemand ein Frage oder ein Kollege telefoniert lautstark. Schaffe dir im Homeoffice Zeitblöcke in denen alle Kommunikationsmittel aus sind und du dich absolut auf deine Aufgabe konzentrieren kannst. Deine Produktivität wird sich vervielfachen.
  • Du sparst dir das Pendeln und hast dadurch viel mehr Zeit. Nutze die Zeit z.B. für Sport! Der Rückenspezialist Kieser Training bietet ein paar kostenlose Corona Übungen für den Rücken. Das gesparte Geld für Benzin kannst du in deine Büroausstattung investieren.
  • Du kannst dir deinen Tag flexibler einteilen. Nach dem Mittag joggen, mit deinen Kindern spielen oder Besorgungen erledigen, kein Problem. Plane es in deinem Tagesplan entsprechend vorher ein damit du nicht den Fokus verlierst.
  • Gesundes essen! Die Verlockungen der Kantine und von Fastfoodläden sind jetzt weit entfernt. Mit ein bisschen Vorbereitung sind besonders Ofengerichte nebenbei schnell gemacht. Bereite ein paar Gerichte vor frier alles ein, hol das Essen morgens aus der Tiefkühltruhe und stelle es dann rechtzeitig in den Ofen.

Homeoffice Zusatztipp: Screensharing

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber von manchen noch nicht wirklich genutzt. Screensharing! Verwendet die Screensharing Funktion eurer Videochatlösung. Schaut man zusammen auf den Bildschirm  ist es fast so als würde man nebeneinander sitzen.

Man spart sich viel Fahrerei und kann sich nicht mit einem Virus anstecken.

Fazit:

Interessanterweise haben die meisten Tipps in dieser Liste nichts mit Digitalisierung zu tun, sondern mit Organisation und Ausstattung. Digitale Plattformen für Videochat, einfachen Datenaustausch und Aufgabenplanung sind natürlich Voraussetzung für effiziente remote Arbeit. Hier gibt es zahlreiche Lösungen von verschiedenen Herstellern.

Mein Lieblingsbuch zum Thema Remotearbeit ist Remote: Office Not Required. Wer noch mehr Tipps möchte dem kann ich das Buch nur ans Herz legen.

Was sind deine aktuellen Herausforderungen und Erfolge im Homeoffice?

Veröffentlicht in Digitalisierung am 5. April 2020

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen)  In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches

Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort:  Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.  Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.  Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie

Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft.  Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen:  Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn:  1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden

Read More

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: