Was ist eine gute Investition? - Ein gute Investition liefert eine hohe Rendite bei geringem Risiko.
Jetzt wirst du denken: Will der mich auf den Arm nehmen? Jeder weis das man jemanden der 20% Rendite pro Jahr verspricht und was von 0 Risiko schwafelt sofort in die Wüste schicken sollte.
Es gibt aber eine bestimmte Art von einer langfristigen Investition, die diese Kriterien wunderbar erfüllt und für jeden verfügbar ist: "Bildung".
Eigentlich hat dir das deine Oma auch schon erzählt. Junge geh zur Schule und lerne was. Deine Oma hatte wahrscheinlich gar nicht so unrecht. Die Rendite einer teuren Ausbildung ist nicht immer so ganz einfach auszurechnen. Ich spreche aber speziell von der einfachsten Art von Bildung, die verfügbar ist: "Bücher".


Wenn es um das Thema investieren geht redet so gut wie keiner von Büchern. Dabei sind die Zahlen unglaublich.
Ein Beispiel
Du kaufst ein Buch für 100 Euro. Das Buch ist ein Hörbuch. Du hörst es bei der Fahrt zum Kunden im Auto oder beim Joggen, deshalb musst du den Aufwand nicht zusätzlich einkalkulieren. Angenommen du kannst durch das Wissen aus dem Buch pro Monat 2 Euro mehr verdienen. Im Jahr wären das dann 24 Euro also 24% Rendite. Du hättest also ein Return on Investment nach etwas mehr als 4 Jahren.
Unternehmer haben es besser
Eventuell bist du ja Unternehmer dann sehen die Zahlen noch viel besser aus. Du kaufst das Buch selbstverständlich über dein Unternehmen also vom Brutto. Dann fallen 7% Mehrwertsteuer und ungefähr 30% Einkommenssteuer weg. Also kostet dich das Buch nur ca. 65 Euro. Abhängig von deinem genauen Steuersatz. Bei der Annahme das du durch das Buch 24 Euro pro Jahr mehr verdienen kannst hättest du also schon eine Rendite von ca 37% und ein Return on Investment nach etwas knapp 3 Jahren.
Zusätzlich könntest du das Hörbuch nachdem du damit durch bist an einen Kunden oder Mitarbeiter verschenken, oder es weiterverkaufen und so deine Rendite weiter steigern.
Wo gibt es sonst 37% Rendite mit so wenig Risiko?
Natürlich kann man die Rendite eines gelesenen Buches nicht so einfach ausrechnen. Das Buch überweist dir am Ende des Monats leider nicht zwei Euro auf dein Konto. Das läuft anderst:
- Du gewinnst neue Kunden weil du Tipps aus einem Buch über Verkauf anwendest.
- Durch eine aktuelle Technologie über die du aus Büchern informiert bist kannst du einen höheren Stundensatz bei deinen Kunden durchsetzen.
- Du verbesserst deine Rendite bei Investitionen indem du aus Bücher mehr über Investments lernst.
- Du kannst dein Produktivität erhöhen indem du Bücher über Produktivität liest. Dadurch kannst du deine Aufträge schneller erledigen und so mehr verdienen.
Und das sind nur einige Beispiele wie sich eine Investition in Bücher auszahlen kann.
Jeden Monat 2 Bücher
Ich habe es mir als Ziel gesetzt jeden Monat mindestens 2 Bücher zu lesen oder zu hören. Und das solltest du auch tun. Es könnte die beste Investition in deinem Leben sein.
Als Softwareentwickler lese ich natürlich über mein Fachgebiet, also aktuelle Programmiersprachen und Programmier-Frameworks. Viel wichtiger finde ich es aber über Themen zu lesen in denen man (noch) kein Experte ist. Ich lese oder höre also auch Bücher über Psychologie, Verkauf, Unternehmen, Investment und Biografien von Unternehmern.
Bücher Liste 2013
Hier ist die Liste der Bücher die ich letztes Jahr gehört oder gelesen habe. Die Mehrheit der Bücher sind Hörbücher. Ich versuche immer beim Autofahren oder beim Sport ein Hörbuch zu hören.
Welches Buch sollte ich unbedingt lesen?
Veröffentlicht in Investment am 29. September 2014
Über Jens Jäger.
Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:
- Digitale Transformation ankurbeln.
- Routineaufgaben automatisieren.
- Freiraum für Innovation schaffen.
Das könnte dich auch interessieren

Du kannst aus B-Playern keine A-Player machen. Du kannst dich als Chef nur von ihnen trennen. Mit etwas Geduld kann jeder zum A-Player werden (unter den richtigen Bedingungen) In der Theorie stimmt das. ✅ In der Praxis leider nicht. ❌ Daran ändern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld nichts. Ich kann mich als Arbeitgeber auf den Kopf stellen, aber: Persönliches
Read More

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen? Die definitive Antwort: Gibt es nicht. Es kommt ganz auf dein Unternehmen an. Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden: 👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar. 🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden. Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie
Read More

Ich bleibe als Chef immer nah am Tagesgeschäft. Darum arbeite ich weiterhin auch „im“ Unternehmen: Die meisten Business-Coaches predigen, dass du als Geschäftsführer nur „am“ und möglichst gar nicht mehr „im“ Betrieb arbeiten sollst. Für mich macht das wenig Sinn, denn: 1️⃣ Ich verstehe Kunden und Mitarbeiter durch mein Wirken Ohne tägliche Einblicke verliere ich zu beiden
Read More