Februar 13 2025

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

0  kommentare

Prozesse automatisieren oder jemanden einstellen?

Die definitive Antwort:

Gibt es nicht.

Es kommt ganz auf dein Unternehmen an.

Meiner Erfahrung nach geht es darum, die richtige Mischung zu finden:

👫 Neue Mitarbeiter unterstützen dich sofort, aber sind nicht endlos skalierbar.

🤖 Prozessautomatisierung ist skalierbar, aber muss betreut werden.

Für repetitive Aufgaben kannst du 5 neue Mitarbeiter einstellen, um sie zu erledigen.

Oder den Prozess automatisieren und einen Mitarbeiter einstellen, der dafür sorgt, dass die Automation funktioniert.

Die Prozessautomatisierung ist anfangs mit mehr Arbeit verbunden, aber zahlt sich später aus, denn:

Wenn sich die Arbeitslast verdoppelt, benötigst du plötzlich 10 Mitarbeiter, um die Aufgabe zu erledigen.

Aber mit Prozessautomatisierung maximal eine zweite Person, um die Wartung deiner Lösung zu unterstützen.

Und gleichzeitig haben deine Mitarbeiter mehr Zeit, um sich auf Aufgaben zu konzentrieren, wo sie mit ihrer menschlichen Expertise den größten Impact haben.

Wo stellst du bei Bedarf lieber mehr Mitarbeiter ein und wo setzt du auf Automatisierungen?

Veröffentlicht in Unternehmen am 13. Februar 2025

Über Jens Jäger.

Meine Mission ist es, den Unternehmens-Impact, meiner Kunden durch agile Softwareprojekte zu steigern:

  • Digitale Transformation ankurbeln.
  • Routineaufgaben automatisieren.
  • Freiraum für Innovation schaffen.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Infos zum Datenschutz.


Dein Kommentar *

{"email":"E-Mail Adresse ungültig","url":"Website address invalid","required":"Das Feld wird benötigt"}

Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? 

Werde ein Teil unseres Teams: